Unterrichtsmaterialien

Zündende Ideen für Advent und Weihnachten mit Jugendlichen - eine Impulsbox

Was ist eigentlich die Botschaft von Wehnachten und Advent?

Das Material "Zündende Ideen" von Stephan Sigg bietet 32 Gedankenspiele, Geschichte, Meditations- und Kreativangebote für Jugendliche zu genau diesen Fragen und ist damit bestens geeignet für kleine Impulse zur Adventszeit im Religionsunterricht der weiterführenden Schulen.

Die Themen reichen von "Was zählst du? Geld, Kalorien, Gewichte? Was zählt Jesus?", "Mit Google Maps von Nazaret nach Betlehem" bis hin zu "Meine Jahres-Charts". 

Sie finden das Material bei uns zur Ausleihe im Medienforum.

Die Seligpreisung und Weihnachten - Reflexionen für das eigene Leben

Die Zeitschrift "Kontakt" der Abteilung Religionsunterricht und Schulkultur des Bistums Augsburg wird online veröffentlicht und stellt in der Ausgabe 22 Ideen rund um Weihnachten zusammen.

Für das Berufskolleg - aber durchaus auch für die Sekundarstufe II des Gymnasiums - stellt Meinrad Hörwick Impulse zu Auszügen aus der Seligpreisung und der Weihnachtsgeschichte zur Verfügung, die Anlass bieten, über das eigene Leben nachzudenken. 

In vier Stationen "Zerbrechen und Neuanfang", "Licht und Dunkelheit", "Hoffnung für die Welt" und "Die Heilsbotschaft beginnt bei jedem Einzelnen" arbeiten die Schüler:innen an Fragen wie:

  • Im Leben läuft nicht immer alles so rund, wie wir uns das gerne wünschen. Welche Brüche gibt es im (in meinem) Leben? Wie gehe ich damit um? 
  • Unser Leben ist geprägt durch Erfahrungen von Leid und Glück, Streit und Versöhnung, Verzweiflung und Hoffnung, Bedrückendem und Aufbauendem, eigenes Fehlverhalten und Gutes tun – Wie lässt sich dieser Gegensatz aushalten?
  • Angesichts der vielen Probleme in der Welt wie Corona, Klimawandel, Flüchtlingskrise und Hungersnöte: Was kann all dies überstrahlen? Was gibt uns Hoffnung? Wo kommt sie her?

Zu den Stationen gibt es verschiedene Materialien zum kostenlosen Download. 

Das Heft sowie die Materialien finden Sie hier

 

Den Blick auf die Krippe richten - Durch Übermalung und Zumalung

Die Zeitschrift "Kontakt" der Abteilung Religionsunterricht und Schulkultur des Bistums Augsburg wird online veröffentlicht und stellt in der Ausgabe 22 Ideen rund um Weihnachten zusammen.

Im Artikel " Den Blick auf die Krippe richten durch Übermalung und Zumalung" richtet Michaela Christa den Blick auf Krippendarstellungen und die kritische Reflexion der Sprache von Bildern. 

Aus dem Artikel: "In der vorliegenden Unterrichtseinheit erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass Aussagen über die Geburt Jesu Glaubensaussagen sind und hinterfragen ihre eigene Vorstellung. Anhand von biblischen und anderen Texten setzen sie sich mit unterschiedlichen Sichtweisen auf „das Jesuskind“ auseinander. Die Erschließung einer Christusübermalung von Arnulf Rainer ermöglicht es, die Vorgehensweise und Intention des Künstlers zu verstehen und schafft die Voraussetzung, um in einem weiteren Schritt in der Übermalung einer Krippendarstellung das eigene Jesusbild zu gestalten. "

Dazu gibt es zwei Arbeitsblätter zum kostenlosen Download.

Die Zeitschrift sowie die Materialien finden Sie hier

Soziale Projekte für die Vorweihnachtszeit? Eine Ideensammlung von reli-ethik-blog.de

Der Reli-Ethik-Blog vom Klett-Verlag stellt einige Ideen für kleinere und größere soziale Projekte vor, die im Schulkontext in der Vorweihnachtszeit durchgeführt werden können. Die Ideen finden Sie hier.