Die Seligpreisung und Weihnachten - Reflexionen für das eigene Leben
Die Zeitschrift "Kontakt" der Abteilung Religionsunterricht und Schulkultur des Bistums Augsburg wird online veröffentlicht und stellt in der Ausgabe 22 Ideen rund um Weihnachten zusammen.
Für das Berufskolleg - aber durchaus auch für die Sekundarstufe II des Gymnasiums - stellt Meinrad Hörwick Impulse zu Auszügen aus der Seligpreisung und der Weihnachtsgeschichte zur Verfügung, die Anlass bieten, über das eigene Leben nachzudenken.
In vier Stationen "Zerbrechen und Neuanfang", "Licht und Dunkelheit", "Hoffnung für die Welt" und "Die Heilsbotschaft beginnt bei jedem Einzelnen" arbeiten die Schüler:innen an Fragen wie:
- Im Leben läuft nicht immer alles so rund, wie wir uns das gerne wünschen. Welche Brüche gibt es im (in meinem) Leben? Wie gehe ich damit um?
- Unser Leben ist geprägt durch Erfahrungen von Leid und Glück, Streit und Versöhnung, Verzweiflung und Hoffnung, Bedrückendem und Aufbauendem, eigenes Fehlverhalten und Gutes tun – Wie lässt sich dieser Gegensatz aushalten?
- Angesichts der vielen Probleme in der Welt wie Corona, Klimawandel, Flüchtlingskrise und Hungersnöte: Was kann all dies überstrahlen? Was gibt uns Hoffnung? Wo kommt sie her?
Zu den Stationen gibt es verschiedene Materialien zum kostenlosen Download.
Das Heft sowie die Materialien finden Sie hier.