Lesen

Verstehendes Lesen von Texten: Die Verstehensinseln

Was sind Verstehensinseln?

Beim Lesen von Texten orientieren wir uns beim In Bezug auf das Textverständnis an den Textteilen, die wir verstanden haben. Die Texterschließung geht von dem aus, was schon verstanden wirdd und fragt nicht umgekehrt zuerst nach dem, was noch nicht verstanden ist. Ausgehend von den Verstehensinseln, also den verstandenen Textteilen, werden umliegendes Meer und Festland - der Rest des Textes - erschlossen.

Ziele der Methode

Mit der Methode des Verstehensinseln solll das Lesen von Texten unterstützt und das Textverständnis trainiert werden.  Die Schüler:innen lernen, sich Textteile aus dem Kontext zu erschließen. Außerdem hilft die Methode dabei, die Textsruktur eines Textes nachzuvollziehen.

Die Methode

Die Schüler:innen erhalten einen Text, der etwas über dem Niveau der Lerngruppe liegt. Sie lesen diesen zunächst alleine. Die Schüler:innen streichen dabei mit einem schwarzen Filzstift alle Formulierungen und Wörter, die sie nicht verstehen.

Danach werden Kleingruppen gebildet. Die Schüler:innen vergleichen die Textstellen, die noch übrig sind und versuchen daraus gemeinsam den Hauptgedanken des Gelesenen zu erfassen und Fragen zu klären.

Schließlich erhalten alle Schüler:innen eine weitere Kopie des Textes. Beim erneuten Lesen vergleichen die Schüler:innen, was seie jetzt schon mehr verstehen als beim ersten Durchgang. Dann wird der Text im Plenum besprochen.

 

 

Das Lesen langer Texte üben mit der Methode Lesestopps

Vielen Schüler:innen fällt das Lesen von langen Texten schwer.

Lesestopps sind eine einfache Möglichkeit, das Lesen zu fördern. Mit Lesestopps wird der Text in kleinere bewältigbare Abschnitte eingeteilt. Die Schüler:innen werden dann dazu angeleitet, sich aktiv mit dem Textinhalt auseinanderzusetzen. So lernen Schüler:innen ganz nebenbei wie sie sich bereits nach kurzen Textpassagen/ersten Absätzen Gedanken zum Text machen können, um so Schritt für Schritt in der Zukunft auch ohne weitere Hilfen längere und schwerere (Fach-)Texte bearbeiten zu können. 

Eine Methodenkarte zu den Lesestopps finden Sie hier zum Download.

W-Fragen-Würfeln

Um das Lesen von Texten zu unterstützen, kann der Leseprozess spielerisch begleitet werden.

Bei der Methode W-Fragen-Würfeln werden verschiedene W-Fragen an einen Text in spielerischer Art gestellt.Die Schüler:innen erschließen sich die Textinhalte so mittels Fragen. So lernen die Schüler:innen  spielerisch die Lesestrategie "Fragen an den Text stellen" kennen. 

Was brauchen Sie dazu?

  • Für diese Methode brauchen Sie einen Lesetext und 
  • eine Übersicht mit den W-Fragen, die hinter den Zahlen stecken und zum Text passen, z.B.: 1. Was...? 2. Wer...? 3. Wann...? 4. Wo...? 5. Wie...? 6. Warum...?, die für alle in der Klasse sichtbar ist.

Die Schüler:innen lesen in Zweier- oder Kleingruppen den Text. Gemeinsam formulieren sie nun Fragen zum Text, die mit den W-Fragewörtern beginnen.  Im zweiten Schritt spielen dann zwei Gruppen gegeneinander: Wenn die eine Gruppe gewürfelt hat, stellt die andere Gruppe eine Frage aus ihrem Fragepool zu der gewürfelten Zahl. Wer richtig antwortet, erhält einen Punkt. Achten Sie beim Zusammenstellen der Gruppen darauf, dass die Schüler:innen ein ähnliches sprachliches Ausdrucksvermögen haben. Schwächeren Schüler:innengruppen können auch weitere Hilfen wie Satzmuster/Wörterlisten zur Konstruktion der Fragen vorgegeben werden. 

Mit dem Engel Mika biblischen Begriffen auf der Spur - Lese- und Rätselhefte zur religiösen Sprachentwicklung in der Primarstufe

Lese- und Rätselhefte zur religiösen Sprachentwicklung in der Primarstufe (Herausgegeben von Oliver Reis)

Spielerisch und vielseitig, mit Geschichten, Rätseln, Bastel- und Malimpulsen lernen die Kinder mit dem Engel Mika wichtige Begriffe kennen.

Wie können Kinder verstehen, was wir meinen, wenn wir im religiösen Kontext von Treue, Gnade oder innerem Frieden sprechen? Selbst für uns Erwachsene sind
religiöse Begriffe doch manchmal eher unbekannte Fremdwörter denn vertraute Sprache. Doch Kindern religiöse Begriffe kindgerecht und dabei alles andere als vereinfacht zu erklären, ist der Anspruch des neuen Lese- und Rätselheftes für die erste Klasse, entstanden unter Federführung von Theresa Kohlmeyer und Oliver Reis im Rahmen des Kooperationsprojektes „Sprachentwicklung im Ganztag“ von Universität und Bistum Paderborn.

Nach kurzen Begriffserläuterung durch den Engel Mika, der die Identifikationsfigur für die Kinder darstellt und sie durch das Heft begleitet, wird jeder Begriff zunächst biblisch fundiert. Anschließend vertiefen Rätsel, Ideen für die Familie und kreative Impulse den Begriff eher spielerisch.

Die Begriffe für das Erstklassheft lauten: Segen, Treue, Innerer Friede, Vergebung, Hoffnung, Engel und Gnade.

Im neusten Band für die dritte Klasse entdeckt Mika mit den Kindern die christlichen Grundgebete.

 

Die Arbeitshefte der Reihe "Lesen - Sprechen - Erleben" können Sie unter: buchservice@katecheten-verein.de oder auch telefonisch unter +49(089)2152951-03 bestellen.

Hierüber gelangen Sie direkt zu den drei Bänden auf der Seite des Deutschen Katechetenvereins:

Band 1

Band 2

Band 3