Entscheidungen einfacher und schneller Treffen – mithilfe einer kleinen Web-Applikation. Tricider bietet genau das: Einfaches Brainstormen und Abstimmen. Für Schule, Unterricht und sicher auch darüber hinaus.
Das junge Berliner Unternehmen hat es sich zum Ziel gemacht, die Zusammenarbeit von Menschen zu verbessern, ob beruflich oder im Privaten. Gedankenaustausch und Entscheidungsfindung soll quer über den Globus bequem und unkompliziert stattfinden.
Dafür bietet Tricider eine große Zahl an Features an, die kostenlos und ohne Registrierung genutzt werden können. Dies können Sie hier direkt testen...
So zum Beispiel:
- Ideen sammeln
- Diskutieren
- Abstimmen
- Gewinnnspiele
Durch die kostenlose Registrierung ist es dann auch möglich, die Fragen zu verwalten, Meinungen zu ändern, Fragen zu archivieren und Auswertungen aufzurufen.
Hier können Sie dich direkt kostenlos registrieren.
Im Bereich der Bildung ist Tricider vielfältig nutzbar. Sei es als Möglichkeit das (Vor-)Wissen der Schüler*innen zu einem Thema abzufragen oder eine Diskussion zu strukturieren. Auch Feedback zum Unterricht kann über Tricider abgefragt und eingeholt werden.
Einsatz von Tricider im Religionsunterricht: Beispiel - Jahrgangsstufe 10 - Begegnung auf Augenhöhe
An einem Beispiel aus dem Unterrichtsvorhaben „Begegnungen auf Augenhöhe – Menschen christlichen, jüdischen und muslimischen Glaubens im Trialog“ (Jg. 10) möchten wir Ihnen Tricider näherbringen.
Zu Beginn des Unterrichtvorhabens sollen die Schüler*innen basierend auf ihrem Vorwissen überlegen, was verbindet und trennt die drei Religionen. Hierfür geben Sie einfach die Frage ein und sehen direkt die Umfrage. (Die Deadline können Sie im Übrigen beliebig ändern). Diese können Sie über den Button "Teilen und Einladen" direkt mit den Schüler*innen teilen. Kopieren Sie einfach den Link und erzeugen Sie einen QR-Code, den die Schüler*innen direkt einscannen und so an der Umfrage teilnehmen können.
Schüler*innen haben dann die Möglichkeit Ideen hinzuzufügen. Dabei können Sie beliebig viele Ideen hinzufügen. Sie können die Schüler*innen erstmal sammeln lassen oder sofort in die Moderation einsteigen. So können Sie die Schüler*innen beispielsweise bitten, eine Beschreibung hinzuzufügen, um die Idee näher auszuführen.
Über die Pro und Contra Funktion haben dann weitere Schüler*innen die Möglichkeit, Argumente oder Anhaltspunkte zu sammeln, die für oder gegen die Idee der Schüler*innen sprechen. Durch + bzw. – kann hier direkt ein Voting erfasst werden. So haben Sie als Lehrkraft einen Überblick, welcher Idee der Kurs eher zustimmend begegnet oder eher ablehnend.
Den Argumenten kann dann mittels der Funktion „Daumen hoch“ zugestimmt werden.
Nachdem das Vorwissen gesammelt ist und ein erster Austausch stattgefunden hat, können die gesammelten Ideen genutzt werden, um das weitere Unterrichtsvorhaben zu strukturieren. Den Schüler*innen können beispielsweise zwei Abstimmungsoptionen gegeben werden. Das Thema oder die Idee, die die meisten Stimmen erhält, könnte dann als erstes behandelt werden usw.
Weitere Einsatzmöglichkeiten im Religionsunterricht
Im Rahmen dieses Unterrichtvorhabens könnten zudem Chancen und Grenzen des interreligiösen Dialogs diskutiert werden.
Darüber hinaus ist das Tool jederzeit zur Wissensabfrage geeignet, sowohl vor als auch nach einem Unterrichtsvorhaben.
Besonders im Bereich des ethischen Lernens könnte das Tool bei komplexen Diskussionen zur Vorbereitung und Sammlung von Argumenten genutzt werden.
Aber auch im Bereich des biblischen Lernens ist der Einsatz möglich. Beispielsweise bei der Thematisierung von Gleichnissen oder Wundererzählungen können die Schüler*innen Argumente sammeln, die die Bedeutung einzelner Personen für die Perikope unterstützen und negieren.
Welche Ideen haben Sie zum Einsatz von Tricider im Religionsunterricht?
Vorteile und Möglichkeiten von Tricider
Während die analoge Sammlung von Argumenten möglicherweise unübersichtlich wird, bleibt Tricider strukturiert und ermöglicht es, im Unterrichtsgeschehen strukturiert und schrittweise einzelne Ideen und Argumente auszutauschen. Diese sind direkt gesichert und können im weiteren Lernprozess genutzt werden.
In den Einstellungen einer Umfrage können Sie auswählen, ob Schüler*innen eigene Ideen beisteuern dürfen oder lediglich Argumente hinzufügen. Dies eröffnet Ihnen unterschiedliche Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten. Bei vorgegebenen Ideen steht beispielsweise die Sammlung und Abstimmung der Argumente im Fokus, während zuvor die Gewinnung verschiedener Ideen und die Abfrage des Vorwissens zentral waren. Auch die Zeichenzahl bei der Ideensammlung ist begrenzbar. Nachdem die Schüler*innen die Umfrage genutzt haben, können Sie die Besucherstatistik einsehen und auch die Ergebnisse beispielsweise als Excel-Datei herunterladen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Einsatz des Tools im Unterricht und freuen uns über Ihr Feedback!